Facebook Twitter YouTube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Spenden
  • Newsletter Abonnieren
Facebook Twitter YouTube
Killer Roboter stoppen!
Eine Kampagne gegen autonome Waffensysteme unterstützt von Facing Finance e.V.
 
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Das Problem
  • Die Lösung
  • Get Involved
    • Brief an Bundesaußenminister Heiko Maas
    • Offener Brief deutscher KI- und Robotikwissenschaftler*innen gegen autonome Waffensysteme
  • Hintergrund
    • Dokumente
    • Berichte & Artikel
    • Multimedia
    • News & Medien
    • Links
  • Presse
    • Berichte über unsere Arbeit
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter Abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Wichtige Hinweise
  • Deine Spende für eine nachhaltige Zukunft!

Schlagwort: Killer Roboter Stoppen

Wolfgang Thierse fordert verpflichtende Vereinbarung zum Verbot autonomer Waffen

 Aufruf gegen autonome Waffensysteme am Brandenburger Tor am 24.08.18. | Bild (Ausschnitt): © Facing Finance Mit dem Aufruf Killer Roboter Stoppen, Koalitionsvertrag einhalten und völkerrechtliches Verbot einfordern, richtete sich die Nichtregierungsorganisation Facing Finance vergangenen Freitag an die Bundesregierung. Unterstützt…
Mittwoch, der 29. August 2018 Montag, der 21. Juni 2021kategorielos, News & Medien

Die Kampagne ‚Killer Roboter Stoppen‘ fordert: Keine EU-Fördermittel für kontroverse Waffensysteme!

 Drohne vor dem EU-Parlament in Straßburg | Bild (Ausschnitt): © European Parliament [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Mit der vorläufigen Einigung auf ein millionenschweres Rüstungsprogramm gibt die Europäische Union (EU) ihre Verantwortung, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik zu gestalten, an die Rüstungsindustrie ab. Mit dem Verzicht…
Freitag, der 1. Juni 2018 Samstag, der 5. Januar 2019Allgemein, News & Medien

Die Kampagne ‘Killer Roboter Stoppen’ gewinnt an Fahrt! Ein Resümee über das Treffen der Staaten zu autonomen Waffensystemen im April 2018

 Flagge der Vereinten Nationen im Ariana Park in Genf. | Bild (Ausschnitt): © UN Geneva [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Vom 9.-13. April 2018 tagte die Staatengemeinschaft im fünften Jahr in Folge zu der Frage nach dem Umgang mit autonomen Waffensystemen im Rahmen der UN-Waffenkonvention CCW[1] in Genf. Dabei zeigte sich, dass die Zahl der Befürworter für…
Freitag, der 1. Juni 2018 Montag, der 11. Juni 2018Allgemein, News & Medien

Presseerklärung: Will Deutschland wirklich ein Verbot von autonomen Waffensystemen?

 Multi-Mission UGV von Rheinmetall auf der DSEI 2017, Copyright Facing Finance. | Bild (Ausschnitt): © Facing Finance Vom 9.-13. April 2018 berät die Staatengemeinschaft im Rahmen der VN-Waffenkonvention im fünften Jahr in Folge über den Umgang mit autonomen Waffensystemen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage ob Menschen zukünftig die Entscheidung…
Sonntag, der 8. April 2018 Montag, der 21. Juni 2021News & Medien, Presseerklärungen

#The Force Awakens – 54. Münchner Sicherheitskonferenz lädt zur Diskussion über Killer-Roboter

 Sophia, Hanson Robotics Ltd., auf dem "AI for GOOD Global Summit, ITU" in Genf im Juni 2017. | Bild (Ausschnitt): © ITU Pictures [CC BY 2.0] - flickr Mit einer Anlehnung an die ‚Star Wars‘ Filmreihe luden die Veranstalter der 54. Münchner Sicherheitskonferenz zu der öffentlichen Diskussion ‚The Force Awakens – Artificial Intelligence and Modern Conflict‘ am Vorabend der Konferenz…
Montag, der 5. März 2018 Montag, der 5. März 2018Allgemein, News & Medien

Call for Action: Die Kampagne „Killer Roboter Stoppen“ fordert die Parteien auf, autonome Waffensystemen im Koalitionsvertrag zu ächten

 Unterzeichnung des Koalitionsvertrags der 18. Legislaturperiode von CDU/CSU und SPD im Dezember 2013. | Bild (Ausschnitt): © Martin Rulsch [CC-by-sa 4.0] - Wikimedia Commons Die Fraktions- und Parteispitzen von SPD, CDU und CSU streben eine Neuauflage der Großen Koalition an. In ihrem finalen Sondierungspapier vom 12. Januar 2018 entfernten sie sich von einem Bekenntnis zu einer weltweiten Ächtung von autonomen…
Montag, der 29. Januar 2018 Montag, der 29. Januar 2018Allgemein, News & Medien

Presseerklärung: Scheitert der heute beginnende VN-Verbotsprozess zu autonomen Waffensystemen?

 "Group of Governmental Experts"-Meeting im Rahmen des CCW am 13.11.2017 in Genf | Bild (Ausschnitt): © Facing Finance Deutschland und Frankreich wollen mit einem unverbindlichen Verhaltenskodex „Killer Roboter“ in Schach halten und entfernen sich vom Ziel eines präventiven, völkerrechtlich verbindlichen Verbotsvertrages. Rüstungsindustrie soll…
Montag, der 13. November 2017 Montag, der 21. Juni 2021kategorielos, News & Medien, Presseerklärungen

Presseerklärung: Scheitert der heute beginnende VN-Verbotsprozess zu autonomen Waffensystemen?

 "Group of Governmental Experts"-Meeting im Rahmen des CCW am 13.11.2017 in Genf | Bild (Ausschnitt): © Facing Finance Deutschland und Frankreich wollen mit einem unverbindlichen Verhaltenskodex „Killer Roboter“ in Schach halten und entfernen sich vom Ziel eines präventiven, völkerrechtlich verbindlichen Verbotsvertrages. Rüstungsindustrie soll…
Montag, der 13. November 2017 Mittwoch, der 15. November 2017News & Medien, Presseerklärungen
  • Toby Walsh

    Machines cannot & should not decide who lives and who dies. I therefore strongly support this call to regulate lethal autonomous weapons. As a guest professor at TU Berlin, I urge other AI & Robotics researchers in Germany to join this call. Autonomous weapons violate Article 1 of Germany's Basic Law (Grundgesetz). It is essential therefore for Germany to take the lead in ensuring their regulation.

  • Tweets by KillerRoboterSt

  • Intern

    Nicht angemeldet >
    Anmelden
© Facing Finance e.V. 2015
Powered by Nirvana & WordPress.
Facebook Twitter YouTube