Facebook Twitter YouTube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Spenden
  • Newsletter Abonnieren
Facebook Twitter YouTube
Killer Roboter stoppen!
Eine Kampagne gegen autonome Waffensysteme unterstützt von Facing Finance e.V.
 
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Das Problem
  • Die Lösung
  • Get Involved
    • Brief an Bundesaußenminister Heiko Maas
    • Offener Brief deutscher KI- und Robotikwissenschaftler*innen gegen autonome Waffensysteme
    • Petition an die Bundesregierung (abgelaufen)
  • Hintergrund
    • Dokumente
    • Berichte & Artikel
    • Multimedia
    • News & Medien
    • Links
  • Presse
    • Berichte über unsere Arbeit
  • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter Abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Wichtige Hinweise
  • Spenden

Kategorie: Allgemein

Zivilgesellschaft, Wissenschaft & Industrie fordern Verbot autonomer Waffen in Deutschland

  Bild (Ausschnitt): © Campaign to Stop Killer Robots [Alle Rechte vorbehalten] - flickr In Deutschland wächst der Druck auf das Auswärtige Amt, in Genf kommende Woche im Rahmen der Gespräche der Staatengemeinschaft der VN-Waffenkonvention CCW ein Verbot von autonomen Waffen zu unterstützen. Dies wird von zahlreichen Vertreter*innen…
Freitag, der 15. März 2019 Freitag, der 15. März 2019Allgemein, News & Medien

Keine Killerroboter für den Europäischen Verteidigungsfonds

 Flagge der Europäischen Union | Bild (Ausschnitt): © Wikimedia Commons [Public Domain] Eine vorläufige Einigung vom 20. Februar 2019 verbietet Investitionen in letale autonome Waffensysteme, sogenannte Killerroboter, durch den neuen Europäischen Verteidigungsfonds (EDF). Die Teilvereinbarung muss noch formal durch…
Montag, der 11. März 2019 Montag, der 11. März 2019Allgemein, News & Medien

Die Kampagne Stop Killer Robots wächst

  Bild (Ausschnitt): © Campaign to Stop Killer Robots Die Kampagne Stop Killer Robots engagiert sich im Rahmen humanitärer Rüstungskontrolle für ein völkerrechtliches Verbot von autonomen Waffensystemen. Weltweit rufen hierzu 100 NGOs in 54 Ländern auf. Mit dem Centre for Feminist Foreign…
Freitag, der 8. März 2019 Samstag, der 16. März 2019Allgemein, News & Medien

Internationale Umfrage zeigt: Große Mehrheit (61 Prozent) lehnt Killerroboter weltweit ab

  Bild (Ausschnitt): © Campaign to Stop Killer Robots Die öffentliche Meinung steht im Einklang mit dem Aufruf der internationalen Kampagne, Killer Roboter weltweit zu ächten. Es ist nun höchste Zeit, dass die Staaten den Willen ihrer BürgerInnen respektieren und mit Verhandlungen für ein…
Donnerstag, der 24. Januar 2019 Donnerstag, der 24. Januar 2019Allgemein, News & Medien

VN-Waffenkonvention CCW und die Kontrolle autonomer Waffensysteme: eine Sackgasse?

 Die Campaign to Stop Killer Robots während der Jahreskonferenz der VN-Waffenkonvention CCW im November 2018 | Bild (Ausschnitt): © Campaign to Stop Killer Robots Wie kann Rüstungskontrolle in Zukunft gelingen, wenn der Multilateralismus in der Krise steckt? Die Gespräche der 88 teilnehmenden Staaten der Jahreskonferenz der VN-Waffenkonvention CCW (Convention on Certain Conventional Weapons)…
Mittwoch, der 28. November 2018 Mittwoch, der 28. November 2018Allgemein, News & Medien

António Guterres, ‚CEO‘ der Vereinten Nationen, fordert Verbot von autonomen Waffen

  Bild (Ausschnitt): © n.v. Das zweite Jahr der Amtszeit von UN-Generalsekretär António Guterres steht auch für seine Bemühungen, der rasanten Entwicklung autonomer Waffensystemen Einhalt zu gebieten. Seine Forderung an die Staatengemeinschaft ist eindeutig:…
Freitag, der 23. November 2018 Freitag, der 23. November 2018Allgemein

Wolfgang Thierse fordert verpflichtende Vereinbarung zum Verbot autonomer Waffen

 Aufruf am Brandenburger Tor am 24.08.18: Killer Roboter Stoppen | Bild (Ausschnitt): © Facing Finance Mit dem Aufruf Killer Roboter Stoppen, Koalitionsvertrag einhalten und völkerrechtliches Verbot einfordern, richtete sich die Nichtregierungsorganisation Facing Finance vergangenen Freitag an die Bundesregierung. Unterstützt…
Dienstag, der 28. August 2018 Dienstag, der 28. August 2018Allgemein

Presseerklärung: Bundesregierung riskiert mit “technischem Roulette” auf diplomatischem Parkett ein globales, unkontrollierbares Wettrüsten bei autonomen Waffen

 Multifunktionsroboter Tyroc der Firma Tecdron mit Waffen-Aufsatz von FN Herstal. | Bild (Ausschnitt): © Facing Finance (Berlin, 23.08.2018) Vom 27. – 31. August 2018 werden in Genf mehr als 70 Länder im Rahmen der Konvention über konventionelle Waffen (CCW) der Vereinten Nationen über den zukünftigen Umgang mit autonomen Waffen beraten und damit über…
Donnerstag, der 23. August 2018 Donnerstag, der 23. August 2018Allgemein

Einladung zum Aufruf gegen autonome Waffensysteme am 24.08.2018 am Brandenburger Tor in Berlin

  Bild (Ausschnitt): © Facing Finance e.V. Datum: Freitag, 24.08.2018, 13.00 Uhr
Ort: Pariser Platz am Brandenburger Tor
10117 Berlin Die Roboter kommen zum Brandenburger Tor !!  Und wir möchten Sie herzlich dazu einladen mit unseren demonstrierenden Robotern am Freitag, den 24.08.2018…
Montag, der 6. August 2018 Dienstag, der 21. August 2018Allgemein, News & Medien

Aufruf an deutsche Firmen und Institutionen zur Distanzierung von autonomen Waffensystemen

Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie wissen, stehen autonome Waffensysteme für die dritte Revolution in der Kriegsführung. Genau wie einst das Schießpulver und später Atomwaffen verändern sie die Art Krieg zu führen radikal. Bei einer…
Freitag, der 27. Juli 2018 Freitag, der 27. Juli 2018Allgemein, News & Medien
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Toby Walsh

    Machines cannot & should not decide who lives and who dies. I therefore strongly support this call to regulate lethal autonomous weapons. As a guest professor at TU Berlin, I urge other AI & Robotics researchers in Germany to join this call. Autonomous weapons violate Article 1 of Germany's Basic Law (Grundgesetz). It is essential therefore for Germany to take the lead in ensuring their regulation.

  • Tweets by KillerRoboterSt

  • Intern

    Nicht angemeldet >
    Anmelden
© Facing Finance e.V. 2015
Powered by Nirvana & WordPress.
Facebook Twitter YouTube